Die Sterne ✨ #Spilker immer mittendrin | #Musikvideo 

Ein neuer Song der Sterne von dem kommenden Album 💿 „Hallo Euphoria“ (Release: 16.09.2022). Die haben jetzt so einen schön wattigen Happy-Sound. Manchmal ist mir das zu glücklich, hier passt aber alles, finde ich. Das 🎬 Musikvideo ist ein süßes Nichts, inszenatorisch eher weniger als bei dem drittletzten mit einem real touch, „Alles was ich will“, das mit neckischen Bild-Montagen aufwartet. Hier flaniert Frank Spilker in reinster Form.

Mir ist das als Dokumentarismus aber immer wieder willkommen. Es sind Welten, durch die man in den heutigen Städten ständig läuft, und die in ein paar Bildern überdauern sollten (viel weniger als ihre eigentliche Präsenz im Erleben). Hier wird das zu einer stoischen Personality-Show ohne Glamour. Der Songtext greift auf, aber er greift nicht daneben.

Will hier nicht den Versuch machen, das mit der Bandgeschichte abzuwägen. Meine radikal persönliche Auswahl würde ein Quadrupel der ersten Songs des Albums 💭 „Von allen Gedanken schätze ich doch am meisten die interessanten“ (1997) umfassen: „Die interessanten“, „Ganz normaler Tag“, „Abstrakt“ und „Widerschein“ sind vier Songs, ab denen doch eigentlich schon die Rock’n’Roll Hall of Fame beginnt, oder? „Kannst du dich nicht endlich entscheiden“ und „1-2-3 Tier“ desselben Albums haben auch was los.

Das nicht nur digitale Schicksal der Band ist besiegelt mit ❌ „Was hat dich bloß so ruiniert?“ Auch das behagt mir, läuft aber innerlich unter (nur teilweiser und musikalischer) Cover-Version von „House of the Rising Sun“, nennen wir es sonst Hommage. Auf Spotify ist das derzeit mit 🖱 4,8 Mio. Klicks ihr bei weitem größter Publikumserfolg (doppelt so viele wie bei ihrer Nr. 2).

Also, da ist noch einiges andere zu entdecken bei den Sternen.

In die deutsche Pop-Sprachgeschichte könnte man den neuesten Titel noch einordnen mit „Wir verstaatlichen Simone“ von Foyer des Arts. Der Refrain sieht „Simone mittendrin, hey hey hey …“. Aber ich merke, dieses Beispiel hat im derzeitigen Internet gar keinen Link.

Weiterlesen

Entwurf einer kommunistischen #Utopie von Florida Klaus 🍹 #MusikDeutsch #Roboter #Politik 

Zuerst dachte ich, die Empfehlung ist nicht genug staatstragend: das neue Musikvideo „Vollautomatisierter Luxuskommunismus“ von Florida Klaus.

Als ehemaliger Rock’n’Roll-Berater unter Bundespräsident Walter Scheel habe ich ja so etwas wie eine Restverantwortung. Ich muss auch nochmal ins Kleingedruckte der Arbeitsverträge schauen, wie weit das reicht.

Weil ich auch hier bis zum Abspann geschaut habe, kann ich mich aber ganz beruhigt schätzen …

Weiterlesen

Wohlfeiles 🟥#SPD-Bashing? Versuch einer #Selbstkritik | 🥁 #Politik

Der GrübelSound-Smashhit KATZE ERKENNEN klingt wohl immer noch nach, wo er gehört wurde. So auch mir als Hauptverantwortlichem. Im Songtext sind es nicht zuletzt die abschließenden Zeilen, …

https://youtu.be/nJ7RzGH9njE

Dann gehst du nicht schwimmen
ohne ʼn Luftballon
Und wenn da SPD draufsteht
wen interessiert das schon?

… die in mir eine gewisse Wehmut aufsteigen lassen. Als Rock’n’Roll-Beauftragter unter Bundespräsident Walter Scheel (FDP) pflegte ich ja immer ein freundschaftliches Verhältnis zum Koalitionspartner.

Bundesarchiv Bild 146 1989 047 20 Walter Scheel
Bundespräsident Walter Scheel (1919–2016)
CC BY-SA 3.0 Bundesarchiv

Mein Versuch zur Differenziertheit blieb jedoch etwas halbherzig: In den Untiefen der vorliegenden Website teilte ich an gerade genannter Stelle versuchsweise in einer Text-Alternative auch gegen den großen Konkurrenten aus:

Dann hilft wohl nicht vieles außer ner Menge Schmu
und du setzt deine Hoffnung in die CDU

Eine gewisse Entspannung stellt sich ein, wenn ich die vergleichsweise rüden Methoden registriere, mit denen aktuell Rechtswissenschaftler Christoph Möllers in der Zeitschrift MERKUR auf die schwindenden Wählermassen der Sozialdemokraten eingeht:

Anders gesagt ist nicht klar, ob der Niedergang sozialdemokratischer Parteien im Anschluss an eine bestimmte wirtschaftsfreundliche Reformpolitik auch durch diese verursacht wurde.

https://www.merkur-zeitschrift.de/2021/01/21/der-lange-abschied-der-spd-kleine-parteienkunde-i/

Dieser Zusammenhang wird wohl als das Wikihausen-Trilemma in die Geschichte eingehen: Im Umkehrschluss Wirtschaftsunfreundlichkeit als notwendige Konsequenz politischer Alternativen anzunehmen, wäre wohl ebenso frivol, wie sozialrevolutionäres Pathos gänzlich aufzugeben.

Die Beobachtung Olaf Scholzens wird unter diesem Gesichtspunkt an Schärfe zunehmen müssen.

Weiterlesen

Die Messe des Großen DADAsophen 🚵 🚴 🚴‍♀️ | #Comedy #Satire #Kunst

Bei der 2. Internationalen DADA-Messe im Freien Kunstraum GISELA (🐻 Berlin-Lichtenberg) hat noch bis 08.03.2021 das 🖼 bildnerische Werk von Konrad GRÜBELBACH im Kunst-Kontext Premiere. Die Digital-Collage „R“ hat es gar zum Plakat-Motiv der Ausstellung gebracht. 🙂

Der Große DADAsoph (Gerhard Zaucker, Instagram: @gerhardzaucker) gibt sich die Ehre und mir aus seiner Sicht Auskunft zum zeitgenössischen Thema der 😷 Maske im Zusammenhang mit der Fortsetzung von DADA.

Hier noch ein seriöses Video zur gesamten Ausstellung vom GISELA-Team (Instagram: @gisela_freier_kunstraum):

Weiterlesen