Hier im Blog war’s ein paar Wochen still. Das bedeutet nicht, dass das Grübel-Projekt ruht, ganz im Gegenteil: Es wachsen mehrere Alben in Proben, Aufnahmen und Sound-Experimenten. Daneben ist aus schon vorhandenen Videos der erste Teil eines längeren No-Budet-Experimental-Spielfilms geworden. Die Dreharbeiten werden schrittweise fortgesetzt.
Die Web-Aktivitäten werden hier jetzt wieder etwas verstärkt aufgenommen. Man muss ja nicht immer senden – das ist eine der besseren Losungen unserer Zukunft. Aber wenn, dann …
Der GrübelSound-Smashhit KATZE ERKENNEN klingt wohl immer noch nach, wo er gehört wurde. So auch mir als Hauptverantwortlichem. Im Songtext sind es nicht zuletzt die abschließenden Zeilen, …
https://youtu.be/nJ7RzGH9njE
Dann gehst du nicht schwimmen
ohne ʼn Luftballon
Und wenn da SPD draufsteht
wen interessiert das schon?
… die in mir eine gewisse Wehmut aufsteigen lassen. Als Rock’n’Roll-Beauftragter unter Bundespräsident Walter Scheel (FDP) pflegte ich ja immer ein freundschaftliches Verhältnis zum Koalitionspartner.
Bundespräsident Walter Scheel (1919–2016) CC BY-SA 3.0 Bundesarchiv
Mein Versuch zur Differenziertheit blieb jedoch etwas halbherzig: In den Untiefen der vorliegenden Website teilte ich an gerade genannter Stelle versuchsweise in einer Text-Alternative auch gegen den großen Konkurrenten aus:
Dann hilft wohl nicht vieles außer ner Menge Schmu
und du setzt deine Hoffnung in die CDU
Eine gewisse Entspannung stellt sich ein, wenn ich die vergleichsweise rüden Methoden registriere, mit denen aktuell Rechtswissenschaftler Christoph Möllers in der Zeitschrift MERKUR auf die schwindenden Wählermassen der Sozialdemokraten eingeht:
Anders gesagt ist nicht klar, ob der Niedergang sozialdemokratischer Parteien im Anschluss an eine bestimmte wirtschaftsfreundliche Reformpolitik auch durch diese verursacht wurde.
Dieser Zusammenhang wird wohl als das Wikihausen-Trilemma in die Geschichte eingehen: Im Umkehrschluss Wirtschaftsunfreundlichkeit als notwendige Konsequenz politischer Alternativen anzunehmen, wäre wohl ebenso frivol, wie sozialrevolutionäres Pathos gänzlich aufzugeben.
Die Beobachtung Olaf Scholzens wird unter diesem Gesichtspunkt an Schärfe zunehmen müssen.
Der RAMMSTEIN-Keyboarder FLAKE widmet sich in dieser Folge seines radio-eins-Podcasts „Des Tastenfickers Podcast“ der lächelnden Seite seiner Zunft und nennt es „Humormusik“.
Gut, dass wir so schnell eine Übersicht gewinnen, was bisher geschah.
Kleine Anmerkung: Bei 35:30 Min. erwähnt Flake zu den COMEDIAN HARMONISTS, sie seien 1927 von den Nazis verboten worden. Die Formation bestand 1928–1935.
In diesem Vortrag mit Präse vom Channel The Producer Network hören wir von Simon Semrau eine recht komprimierte Zusammenfassung dessen, was Marketing für Musik auf Streaming-Plattformen und in sozialen Netzwerken heute bedeutet.
Bei der 2. Internationalen DADA-Messe im Freien Kunstraum GISELA (🐻 Berlin-Lichtenberg) hat noch bis 08.03.2021 das 🖼 bildnerische Werk von Konrad GRÜBELBACH im Kunst-Kontext Premiere. Die Digital-Collage „R“ hat es gar zum Plakat-Motiv der Ausstellung gebracht. 🙂
Der Große DADAsoph (Gerhard Zaucker, Instagram: @gerhardzaucker) gibt sich die Ehre und mir aus seiner Sicht Auskunft zum zeitgenössischen Thema der 😷 Maske im Zusammenhang mit der Fortsetzung von DADA.
Hier noch ein seriöses Video zur gesamten Ausstellung vom GISELA-Team (Instagram: @gisela_freier_kunstraum):