Neil Postman und Morgan Spurlock haben aufgegeben, nun übernimmt Megaloh mit dieser Moritat über die Konsumgesellschaft. In eingeschränkter Aktivität wegen “Corona” ändern sich gerade ein paar der hier berappten Hamsterräder. Aber es bleibt doch weiter die Frage, ob der eine oder andere laufende Wahnsinn irgendwann mal anhält. Insofern eine Form von BROTEST im Sinne Grübelbachs.
Wünschen #Charts keine Children?
Wie bitte? Nach 9 Monaten hat ein Musikvideo zweier attraktiver Damen, angenehm schräg im Konzept, mit Retro-Appeal und easy listenbarer Musik fantastisch überschminkt gerade einmal 20.000 Zuschauer? Das Ganze beim Label Grönland Records?
Das Duo Children mit “Hype”:
Ein einprägsamer samtiger E-Bass-Sound (hier sieht man ihn gespielt on camera) verweist im aktuellen Pop-Geschehen schon sehr deutlich auf Tame Impala und dessen Lolita-lastiges Video zu “The less I know the better” von 2015 (95 Mio. YouTube-Aufrufe):
Hier gibt’s noch genauere Erklärungen zur Erzeugung des Bass-Sounds:
#Musiker und andere #Künstler in der #Corona-Pleite
Von Seiten der Sängerin und Songwriterin Julia Neigel und des Gründers und Intendanten der Jazztage Dresden, Kilian Forster, werden im Gespräch mit Julia Szarvasy ausführlich die drastischen Abläufe der bisherige “Corona”-Krise deutlich, die Kulturschaffende wirtschaftlich so sehr gefährdet wie wenige andere.
Zur Initiative “Stumme Künstler”
#Synthie-E-Gitarren-Sound mit Neon Vines
Hier zeigt Neon Vines, wie E-Gitarren-Sounds immer authentischer auf Synthesizern möglich werden – mit der Tastatur eines “Roli Seaboard Rise 49”.
E-Gitarren-Extravaganzen aus #Plexiglas und als Holzrahmen | #EGitarre #Design
Fangen wir doch gleich mal atypisch an – mit zwei Web-Funden, die nicht alltägliche E-Gitarren-Modelle zeigen.
I have now finished my e-guitar project and it really works the sound is also quite nice. I like the look of the walnut wood.
What is your opinion on this guitar project?#guitar #eguitar #homemade #homemadeguitar #customguitar #gitarre #egitarre #walnut #walnutwood pic.twitter.com/VXhnXgT495— Ap (@app_trex) July 17, 2019
Allow me, #guitar
This blog must begin historically – with the corpus delicti, the weapon of crime, which is the primary subject here: the guitar.

Plucked and strummed, acoustic or electrified – guitars are more present than ever before. What is popular music today almost always makes use of the instrument.
On the one hand, this blog presents the work of one of the most history-conscious and at the same time most critical neo-guitarists, Konrad Grübelbach.
But why always do everything yourself, when the good is so close? – The history of guitar music is enormously rich, enormously alive. Here we will draw from this wealth – with musical examples, rarities, curiosities and specialties.
In advance, the greatest possible fun!